Seit Urzeiten ist der indische Neem-Baum ‘Azadirachta indica’ bekannt. Der immergrüne, hohe Baum mit seiner schirmförmigen Krone und den zierlichen weißen Blüten gehört zum Erscheinungsbild indischer Orte und wird dort die „Dorf-Apotheke“ genannt. Schon die frühesten medizinischen Sanskrit-Schriften führen die Wirkungen von Früchten, Samen, Blättern und Wurzeln des Neem-Baums an.
Neem besitzt so viele positive Eigenschaften, dass seine gründliche wissenschaftliche Erforschung nicht verwundert. Diese Forschungen haben ergeben, dass die unterstützende gesundheitliche Wirkung von Neem hauptsächlich auf eine Gruppe verwandter Substanzen zurückzuführen sind, den ‘Limonoiden’, die reichlich im Neem vorkommen. Diese Wirkstoff-Gruppe wirkt gegen schädliche Mikro-Organismen wie Pilze, Bakterien und sogar Viren. Neem hemmt dabei die Freisetzung körpereigener Stoffe, die Entzündungen im Körper hervorrufen.
Biotin unterstützt den Stoffwechsel von Makronährstoffen. Es ist ein wichtiges Vitamin für unseren Energiestoffwechsel und zur Funktion unseres Nervensystems.
Zink nimmt für viele körperliche Prozesse eine entscheidende Funktion ein. Es stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte und schützt die Zellen vor oxidativem Stress. Zink unterstützt den Säure-Basen-Stoffwechsel, die Eiweißsynthese und den Fettsäure-Stoffwechsel im Körper. Darüberhinaus trägt Zink zum Erhalt gesunder Knochen, Haare, Nägel und Haut bei.